# Pkw & Van
Neue Maßstäbe für Vans: VanContact A/S Eco, dem ersten Ganzjahresreifen mit AAA-Label von Continental

Wiener Neudorf, 3. Oktober 2025. Continental hat den Transporterreifen VanContact A/S Eco auf den Markt gebracht. Als erster Ganzjahresreifen mit Bestbewertung in allen Kategorien des EU-Reifenlabels setzt er neue Maßstäbe bei den Leistungsstandards im Van-Segment. „Mit dem VanContact A/S Eco haben wir einen Reifen entwickelt, der die Erwartungen von Erstausrüstern und modernen Flottenbetreibern übertrifft“, sagt Nicolas Jackisch, Produktmanager Van Tires für die EMEA-Region. „Dank seines optimierten Rollwiderstands trägt der VanContact A/S Eco zu einem geringeren Energieverbrauch und niedrigeren CO2-Emissionen bei, ohne dabei Abstriche bei Sicherheit und Komfort zu machen.“ Der VanContact A/S Eco erfüllt die höchsten EU-Kennzeichnungsstandards (A/A/A) und unterstützt die sich wandelnden Anforderungen der Nutzfahrzeugbranche – wie die Kompatibilität mit Elektrofahrzeugen, Ressourceneffizienz und die Optimierung der Flottenleistung.
Die Modellvielfalt der leichten Nutzfahrzeuge für den Transport-, Liefer- und Personenverkehr wächst. Leise Elektrotransporter, die während des Betriebs keine Emissionen ausstoßen, bieten vielen Unternehmen und Kommunen eine praktische und kostengünstige Option zur Elektrifizierung ihrer Flotten – insbesondere im innerstädtischen Lieferverkehr. Angetrieben durch immer strengere Emissionsvorschriften, ehrgeizige EU-Klimaziele und wachsende Kundenerwartungen hinsichtlich einer mittelfristigen CO₂-Neutralität wird die Nachfrage nach leichten Elektro-Nutzfahrzeugen voraussichtlich stetig steigen. Gleichzeitig werden Fahrzeuge mit konventionellen Motoren auf absehbare Zeit weiterhin ein alltäglicher Anblick auf öffentlichen Straßen bleiben.
Mit dem VanContact A/S Eco hat Continental einen Reifen entwickelt, der für beide Antriebsarten geeignet ist und eine ressourcenschonende Lösung sowohl für Verbrennungsmotoren als auch für Elektrotransporter bietet. Der Reifen ist mit dem EV-Checkmark-Symbol auf der Seitenwand gekennzeichnet, das seine Eignung für Elektrofahrzeuge anzeigt. „Unser neuer VanContact A/S Eco spiegelt unser Engagement für Innovation, verantwortungsvolle Produktentwicklung und vor allem kundenorientiertes Design wider“, sagt Jackisch. „Er setzt neue Maßstäbe in der Leistung von Transporterreifen und trägt zu einer effizienteren und umweltbewussteren Zukunft in der gewerblichen Mobilität bei.“
Die Entwickler von Continental haben beim neuen VanContact A/S Eco in allen drei wichtigen Reifenlabel-Kategorien deutliche Verbesserungen erzielt: Der Rollwiderstand wurde um 21 Prozent verringert. Geräuschentwicklung und Vibrationen des Reifens konnten im Vergleich zum Vorgänger um mehr als ein Dezibel reduziert werden. Zudem bietet der VanContact A/S Eco einen deutlich verbesserten Grip bei Aquaplaning, indem die Widerstandsfähigkeit gegen ein Aufschwimmen der Reifen um zehn Prozent erhöht werden konnte. Diese Reifenleistungskriterien machen Transporter energieeffizienter und sicherer im Straßenverkehr. Das bedeutet spürbare Kosteneinsparungen, eine größere Reichweite und einen deutlich verbesserten Fahrkomfort. Als zuverlässiger Ganzjahresreifen macht er den saisonalen Reifenwechsel überflüssig und reduziert die Wartungskosten.
Die Leistungskriterien des neuen Transporterreifens werden ermöglicht durch innovative Technologien wie eine gewichtsoptimierte Konstruktion, eine maßgeschneiderte Gummimischung und ein fein abgestimmtes Profildesign ermöglicht. Die Smart Energy Casing-Technologie dient als Grundlage für die Anpassung der Energieeffizienz in der Reifenkonstruktion. Ein völlig neues Stahlcord-Gürtelsystem sorgt für strukturelle Festigkeit und unterstützt gleichzeitig Effizienzsteigerungen. Der im Vergleich zu früheren Reifenserien reduzierte Abstand zwischen den Profilblöcken minimiert durch eine optimale Pitch-Sequenz die Außengeräusche und sorgt für eine ruhigere und komfortablere Fahrt. Die fortschrittliche Allwettertechnologie mit Schneefängern, einem V-förmigen Profil und innovativen Lamellen sorgt für zuverlässige Leistung und Sicherheit bei allen Wetterbedingungen. „Insgesamt reduzieren wir mit diesen Innovationen die Vibrationen, verbessern die Haftung und gewährleisten eine zuverlässige Leistung bei allen Wetterbedingungen“, sagt Nicolas Jackisch abschließend. „Damit unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre vielfältigen täglichen Herausforderungen zu meistern, vom Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt bis hin zu sicheren Fahrten auf der Autobahn.“
Der Reifen wird ab 1. Quartal 2026 in den europäischen Märkten in den Abmessungen 205/75 R16C und 235/65 R16C erhältlich sein. Weitere Größen werden je nach OEM-Zulassung folgen.
Wolfgang Vordermayer
PR & Communication
Continental Reifen Austria GmbH
Triester Straße 14 | 2351 Wiener Neudorf
Telefon: +43 2236 / 4040 - 2617
E-Mail: wolfgang.vordermayer@continental.com
Web: www.continental-tires.com/at/de/
Presseportal: www.continental-presse.de
Mediathek: www.continental.de/mediathek