Continental investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung ihrer UHP-Produkte. Ein zentraler Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit mit Fahrzeugherstellern und renommierten Tuning-Spezialisten wie AC Schnitzer oder Brabus. «Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, Impulse aus dem High-Performance-Segment gezielt in die Serienentwicklung zu übertragen», so Goudswaard. Im High Performance Technology Center (HPTC) in Korbach werden Hochleistungsreifen für besonders leistungsstarke, technologisch anspruchsvolle Pkw hergestellt. Zudem testet Continental dort ihre Reifen unter realitätsnahen Extrembedingungen. «Durch die präzisen, wiederholbaren und weltweit standardisierte Tests können wir sicherstellen, dass unsere Produkte den höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Performance und Innovation gerecht werden.»
Weltweit vertrauen namhafte Fahrzeughersteller auf die UHP-Expertise von Continental. So erhielt der Reifenhersteller Erstausrüstungsfreigaben für den SportContact 7 unter anderem für den Porsche Panamera, den Maserati Levante, Audi RS6 Avant, Polestar 3, den BMW 5er oder auch den BYD Seal. Der Reifen ist für Fahrzeuge mit elektrischem und konventionellem Antrieb entwickelt worden und in 120 Grössen von 18 bis 24 Zoll erhältlich.