
Von den Kopfsteinpflaster-Anstiegen der Tour de France bis zu Ihrer Lieblings-Wochenendrunde: Continental Rennradreifen sind dafür gemacht, dort ihre Leistung zu entfalten, wo es zählt. Mit über einem Jahrhundert Erfahrung und einem unermüdlichen Innovationsdrang bringen wir Performance auf Profi-Niveau in jede Fahrt – egal, ob Sie ein Podium anstreben oder Ihre persönliche Bestzeit verbessern möchten.
Nirgendwo wird Performance härter getestet als bei der Tour de France, wo Geschwindigkeit, Grip und Haltbarkeit über Sieg oder Niederlage entscheiden. Dort müssen Fahrerinnen und Fahrer Höchstleistungen bringen – und ihr Equipment muss diesen extremen Anforderungen gerecht werden. Genau hier kommt unsere Expertise ins Spiel: 2024 holten Continental-ausgestattete Teams beeindruckende neun Etappensiege bei der Tour de France. Tadej Pogačar, einer der dominierenden Fahrer der Szene, schrieb 2024 Geschichte mit Siegen beim der Giro d’Italia, der Tour de France und den Straßen-Weltmeisterschaften – alles auf Continental Reifen. Wie Pogačar sagt:
Wenn ich meine Reifen auswähle, achte ich besonders auf einige wichtige Faktoren, die die Performance wirklich beeinflussen können
Hier kommen unsere fortschrittlichen Reifenmischungen ins Spiel. Die Elite des Profiradsports vertraut seit Langem auf unsere Technologien – darunter Tour de France Sieger wie Geraint Thomas (2018), Egan Bernal (2019) und Tadej Pogačar (2024).
"Ich bin mit Continental Reifen einige der größten Siege meiner Karriere gefahren. Ihre Reifen sind seit Jahren ein verlässlicher Teil meiner Ausrüstung. Man merkt, dass sie auf Innovation, Sicherheit und Performance setzen – genau das wollen wir als Fahrer von unseren Materialpartnern sehen."
Tadej Pogačar
Alle unsere Rennreifen haben eines gemeinsam: BlackChili. Unsere patentierte BlackChili-Mischung sorgt für unschlagbaren Grip, Speed und Haltbarkeit. Im Vergleich zum vorherigen Silica übertrifft BlackChili in jeder Hinsicht:
26%
weniger Rollwiderstand
5%
mehr Laufleistung
30%
mehr Grip
Unser innovatives Lazer Grip-Schulterdesign sorgt für herausragende Stabilität in Kurven. Die Reifen verzichten auf ein konventionelles Profil und setzen stattdessen auf das ikonische Design der Grand Prix-Serie, das eine große Kontaktfläche für maximale Kraftübertragung bietet. In Kombination mit der präzise abgestimmten BlackChili-Mischung ergibt sich ein perfektes Gleichgewicht aus Geschwindigkeit, Kontrolle und Sicherheit.
Während BlackChili und Lazer Grip für Speed und Grip sorgen, ist Schutz ebenso entscheidend. Deshalb verstärken wir unsere Reifen mit Vectran™, einer ursprünglich für die Luft- und Raumfahrt entwickelten Hightech-Faser – extrem robust und gleichzeitig leicht. Als Schutzschicht unter der Lauffläche eingearbeitet, bietet Vectran™ Schutz, ohne Rollverhalten oder Fahrgefühl zu beeinträchtigen. Fünfmal stärker als Stahl (bezogen auf das Gewicht), aber flexibel genug, um den natürlichen Grip und die Reaktionsfreudigkeit des Reifens zu erhalten. Ob auf Kopfsteinpflaster oder bei der Fahrt über Scherben – Vectran™ wirkt wie ein Schutzschild.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Fahrradreifen spielt eine entscheidende Rolle bei den steigenden Durchschnittsgeschwindigkeiten im Profiradsport. Mit unseren High-Performance-Reifen tragen wir maßgeblich dazu bei, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit bei der Tour de France Jahr für Jahr steigt.
Ein zentraler Faktor dieser Entwicklung ist die Optimierung von Reifenmischungen und Konstruktion. Die gleiche Expertise, der Tour de France Champions vertrauen, fließt auch in die Entwicklung Ihrer Alltagsreifen. Alle unsere Premium-Rennradreifen, darunter die legendären Grand Prix-Modelle, werden in Korbach (Deutschland) produziert. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Reifen wird jeder Schritt sorgfältig entwickelt, um die Performance zu liefern, für die wir bekannt sind.
Ein wichtiger Bestandteil der Reifenentwicklung ist der strenge Testprozess, den alle neuen Reifenmodelle durchlaufen müssen, bevor sie in Produktion gehen. Beispielsweise laufen Reifen eine Woche lang ununterbrochen mit 50 km/h auf einer Testtrommel – das entspricht rund 8.500 km, also einer Strecke von Paris bis Mumbai. Dabei erhält der Reifen bei jeder Umdrehung drei Stöße aus verschiedenen Winkeln – eine perfekte Simulation der typischen „Tour de France“-Straßenbedingungen oder Ihrer lokalen Strecke. Weitere Tests simulieren Beschleunigungen und Bremsvorgänge – wie bei einem Kriterium-Rundkurs oder einer Gruppenfahrt durch hügeliges Terrain.
Hinter jedem Test, jeder Mischung und jeder Innovation steht ein einfaches Ziel: Weltklasse-Technologie für alle zugänglich zu machen. Ob Sie Rennen fahren, trainieren oder einfach nur die Gegend erkunden – Premiumqualität und Performance sind nie außer Reichweite.