Unsere Ambition ist es, bis spätestens 2050 100 Prozent nachhaltig erzeugte Materialien in unseren Reifenprodukten einzusetzen und vollständige Klimaneutralität entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen.
Um unsere Reifen noch umweltfreundlicher zu produzieren, investieren wir in energie- und ressourceneffiziente sowie gleichzeitig emissionsarme Produktionsverfahren. Bis 2040 wirtschaften wir vollständig klimaneutral.
Unsere Reifen sind leistungsfähig, energieeffizient sowie langlebig und erfüllen höchste Sicherheitseigenschaften. Hierbei setzen wir auf eine kontinuierliche Verbesserung von Lebensdauer, Abnutzungsrate und Rollwiderstand – Faktoren, die für die besondere Qualität unserer Reifen ausschlaggebend sind.
Wir sind der Überzeugung, dass die Kreislaufwirtschaft das Modell der Zukunft ist. Deshalb entwickeln wir innovative Methoden, die es ermöglichen, Material zurückzugewinnen, zu recyceln und wiederzuverwenden.
Das Tire Industry Project (TIP) ist eine globale, von CEOs geleitete Initiative führender Reifenhersteller im Rahmen des Weltwirtschaftsrats für Nachhaltige Entwicklung (WBCSD – World Business Council for Sustainable Development). Als Gründungsmitglied und Co-Vorsitzende des Tire Industry Projects (TIP) unterstreicht Continental ihr umfassendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit.